Das klimafreundliche Neubauvorhaben „Nexus-Haus“ im Duisburger Mercatorviertel verbindet moderne Architektur, nachhaltige Bauweise und attraktive steuerliche Vorteile in bester Innenstadtlage. Mit dem Abschluss des Rohbaus beginnt der Verkaufsstart für die 23 hochwertig ausgestatteten Wohnungen.
Die Paschertz Unternehmensgruppe aus Willich markiert einen bedeutenden Fortschritt im Herzen von Duisburg: Der Rohbau des energieeffizienten Neubauprojekts „Nexus-Haus“ im Mercatorviertel ist fertiggestellt. Mit dem Abschluss dieser Bauphase startet nun offiziell der Vertrieb der 23 exklusiven Wohnungen. „Das Nexus-Haus ist Teil des städtebaulichen Vorzeigeprojekts Mercatorviertel und setzt neue Maßstäbe für urbanes Wohnen. Die Paschertz Unternehmensgruppe verfolgt konsequent das Prinzip, erst nach sichtbarem Baufortschritt in den Vertrieb zu gehen“, betont der Geschäftsführer des Willicher Bauträgers und Projektentwicklers, Christian Paschertz.
Das Nexus-Haus erfüllt die anspruchsvollen Kriterien des KfW-Programms „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude“ und trägt das staatliche Qualitätssiegel QNG. Käufer profitieren von höchster Energieeffizienz, niedrigen Emissionen und deutlich reduzierten Heizkosten. Die Verbindung aus nachhaltigem Bauen und staatlich geförderten Finanzierungsmöglichkeiten (zum Beispiel zinsgünstige KfW-Darlehen) bietet Investitionssicherheit und langfristige Wertstabilität – ein klarer Vorteil in volatilen Zeiten. Christian Paschertz stellt zusätzlich heraus, dass das Projekt nicht nur ökologischen und architektonischen Mehrwert bietet, sondern auch wirtschaftlich überzeugt: Käufer können sowohl von der erhöhten linearen Abschreibung (fünf Prozent pro Jahr) als auch von einer Sonderabschreibung nach §7b EStG profitieren. Über vier Jahre sind so zusätzliche fünf Prozent Abschreibung möglich. „Das ist ein attraktiver Hebel zur Reduzierung der Steuerlast und zur Sicherung nachhaltiger Renditen“, sagt Christian Paschertz.
Das Nexus-Haus entsteht auf einem geschichtsträchtigen Grundstück im Mercatorviertel, das Tradition und Innovation vereint. Die zentrale Lage in Duisburgs Altstadt bietet direkten Zugang zu Einkaufsmöglichkeiten, Kultur und hervorragender Infrastruktur. Das städtebauliche Konzept setzt auf einen autofreien Innenhof, fußgängerfreundliche Erschließung und eine sensible Einbindung in das archäologische Erbe der Stadt. Die 23 Wohnungen (38 bis 80 Quadratmeter) überzeugen durch moderne Architektur, durchdachte Grundrisse und hochwertige Ausstattung: Eichenparkett, bodentiefe Fenster, edle Fliesen, Fußbodenheizung, kontrollierte Wohnraumlüftung und barrierefreier Zugang sind Standard. Jede Wohnung verfügt über Balkon, Loggia oder Terrasse; die Penthouse-Wohnungen bieten exklusive Dachgärten. Die Tiefgarage mit 28 Stellplätzen, Fahrradkeller sowie ein umfassender Hausverwaltungs- und Vermietungsservice runden das Angebot ab. Christian Paschertz erklärt weiter: „Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar, die Zugänge schwellenlos oder mit maximal zwei Zentimeter hoher Schwelle ausgeführt. Ein moderner Aufzug erschließt sämtliche Etagen sowie den Dachgarten. Die Ausstattung entspricht den aktuellen Anforderungen an Komfort und Sicherheit, ohne dabei auf architektonische Qualität zu verzichten.“
Die Realisierung des Rohbaus erfolgte in enger Zusammenarbeit mit lokalen Baupartnern und einer Duisburger Partnerbank. Trotz Herausforderungen wie archäologischen Grabungen und Materialverfügbarkeiten wurde der Zeitplan eingehalten – ein Zeichen für Planungskompetenz und Verlässlichkeit. Das bedeutet: Mit dem Nexus-Haus im Mercatorviertel setzt die Paschertz Unternehmensgruppe einen neuen Standard für nachhaltiges, gefördertes und wertstabiles Wohnen im Zentrum von Duisburg. Das Projekt verbindet historische Identität mit moderner Architektur, bietet attraktive steuerliche und finanzielle Vorteile und schafft durch sichtbare Baufortschritte Vertrauen bei Käufern und Investoren.
Pressekontakt
W. Paschertz Grundstücks GmbH
Christian Paschertz, Geschäftsführer
Karl-Arnold-Straße 3
47877 Willich
Telefon: 02154 95400990
E-Mail: christian@paschertz.com
Web: www.paschertz.com
Pressefoto (© Paschertz Unternehmensgruppe)
Christian Paschertz ist Geschäftsführer des Willicher Bauträgers und Projektentwicklers Paschertz Unternehmensgruppe.
Über die Paschertz Unternehmensgruppe
Die Paschertz Unternehmensgruppe aus Willich ist ein in zweiter Generation inhabergeführtes Immobilienunternehmen und konzentriert sich seit der Gründung 1982 auf die Planung, Errichtung, Sanierung und Vermarktung hochwertiger Wohn- und Gewerbeobjekte an Rhein und Ruhr. Das Unternehmen unter der Leitung von Christian Paschertz setzt auf einen etablierten Prozess in der Immobilienentwicklung für langfristig beste Ergebnisse für Mieter:innen und Investor:innen. Die Paschertz Unternehmensgruppe arbeitet dafür mit einem Team bestehend aus Vermietungsspezialist:innen, Bauleiter:innn, Architekt:innen, Immobilienvertriebler:innen und Kaufleuten. Für den kontinuierlichen Ausbau des Portfolios sucht die Paschertz Unternehmensgruppe ständig Grundstücke, Ein- und Mehrfamilienhäuser, Geschäftshäuser und Büroimmobilien in Düsseldorf oder vergleichbar guten Lagen (vom Niederrhein bis Köln) sowie ganze Immobilienportfolios und Wohnquartiere zur zukunftsorientierten Bebauung beziehungsweise Sanierung und Revitalisierung. Über Mamisch & Paschertz als Teil der Paschertz Unternehmensgruppe bietet Christian Paschertz gemeinsam mit Stefan Wittlich gehobene Investments in Neubau- und Sanierungsprojekte an, um damit insbesondere Family Offices und andere Investor:innen mit besonderen Ansprüchen zu bedienen. Ein wichtiger strategischer Aspekt für die Paschertz Unternehmensgruppe ist die Nachhaltigkeit. Klimaschonendes, nachhaltiges Bauen ist für das Unternehmen bei allen Neubauprojekten selbstverständlich. Im Fokus stehen Effizienzhäuser, die langfristig das Klima schonen, CO2 reduzieren und so auf dem Stand der aktuellen Technik zu einer nachhaltigeren Welt beitragen. Darüber hinaus pflanzt die Paschertz Unternehmensgruppe für jeden verkauften Quadratmeter Wohnfläche einen Baum. In Kooperation mit der Initiative „Grow my tree“ unterstützt das Unternehmen somit die aktive Schaffung natürlicher Lebensräume. Weitere Informationen unter https://www.paschertz.com