Wohnimmobilien über alle Marktphasen hinweg attraktiv

Der Druck am Wohnungsmarkt wird größer, die Mieten steigen und steigen. Daher bieten sich Investments in Wohnimmobilien für langfristig orientierte Anleger an. Vor allem stehen Neubauprojekte im Fokus.
Nachhaltige Immobilieninvestitionen: Die Rolle von ESG-Kriterien in der Immobilienbranche

In einer zunehmend nachhaltigkeitsbewussten Welt gewinnen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) in allen Wirtschaftszweigen an Bedeutung. Die Immobilienbranche bildet hier keine Ausnahme. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Umsetzung von ESG-Kriterien in der Immobilienwelt und warum sie für Investoren und die Branche insgesamt von großer Bedeutung sind.
Energieeffizienz ist eine Notwendigkeit für die Zukunft

Energieeffizientes Bauen und Sanieren sind mehr als nur Modeworte; sie sind dringend notwendige Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe dieser Praktiken und präsentiert die verschiedenen technologischen Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen.
Nachhaltigkeit im Immobiliensektor: Von der Trendwende zur Notwendigkeit

Die Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren von einem Trend zu einer unverzichtbaren Notwendigkeit entwickelt. Vor allem im Immobiliensektor spielt diese eine entscheidende Rolle, da Gebäude für einen erheblichen Teil des weltweiten Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind.
Immobilienmarkt: Die Entwicklung genau im Blick behalten

Prognosen zur Entwicklung des Immobilienmarktes können aufgrund der Vielzahl von Faktoren, die ihn beeinflussen, herausfordernd sein. Dabei gibt es einige allgemeine Trends und Überlegungen, die bei der Betrachtung der zukünftigen Entwicklung des Immobilienmarktes berücksichtigt werden können
Immobilien: Projektentwicklung ist für Investoren interessant

Die Immobilien-Projektentwicklung bezieht sich auf den Prozess der Planung, Entwicklung, Umsetzung und Verwaltung von Wohngebäuden, Gewerbeimmobilien und mehr. Das umfasst den gesamten Lebenszyklus eines Projekts, von der Ideenfindung bis zur Fertigstellung und darüber hinaus. Für Investoren kann sich das lohnen. Es sind Renditen deutlich über Kapitalmarktdurchschnitt möglich.
Immobilien spielen eine bedeutende Rolle für langfristig orientierte Investoren

Der Immobilienmarkt ist trotz der Pause bei der Preisentwicklung Ende 2022 und Anfang 2023 intakt. Daher waren, sind und bleiben Immobilieninvestments aus verschiedenen Gründen wichtig.
Wohnimmobilien: Es muss nicht immer die Metropole sein

Viele Großstädte platzen aus allen Nähten. Daher suchen immer mehr Menschen attraktiven Wohnraum in der Peripherie. Das macht viele Regionen abseits der Metropolen interessant für Investoren und Bauherren – wenn die Immobilien auf hohem Niveau entwickelt und umgesetzt werden.
Bei der Revitalisierung von Immobilien auf die Nachhaltigkeit achten

Die Revitalisierung zielt darauf ab, vorhandene Flächen optimal an aktuelle und künftige Herausforderungen anzupassen. Das ist vor allem aus nachhaltiger Perspektive interessant.
Werbungskostenabzug bei vermietetem Wohnraum

Vermieter:innen können in der Regel alle Kosten für vermietete Immobilien absetzen. Das ist aber mit bestimmten Bedingungen verknüpft, auf die Investor:innen achten sollten.